Komposite

Casutt & Co SA

Casutt & Co SA, gegründet im Jahr 1972, ist ein Unternehmen, das auf die Spritzgussverarbeitung von thermoplastischen Materialien spezialisiert ist. Dank ihres Fachwissens ist sie in der Lage, Sie bei der Realisierung Ihrer Produkte zu unterstützen, sei es für Klein- oder Großserienproduktionen, und dabei die notwendigen Formen zu entwerfen.   Das Unternehmen bietet eine umfassende …

Casutt & Co SA Weiterlesen »

B’ZEOS Switzerland

Gegründet im Jahr 2018, wurde das Unternehmen B’ZEOS aus einer innovativen Idee geboren, die darauf abzielt, bio-basierte Verpackungslösungen aus Algen anstelle von Kunststoff zu entwickeln. Dieses Unternehmen für grüne Technologie glaubt an die Kraft der Biotechnologie, um die Herausforderung von Kunststoffabfällen zu bewältigen, und verpflichtet sich, bedeutende und nachhaltige Veränderungen in unserer Umwelt herbeizuführen. Um …

B’ZEOS Switzerland Weiterlesen »

Bloom Biorenewables

Bloom Biorenewables ist ein junges Schweizer Unternehmen, das 2019 gegründet wurde. Ihr oberstes Ziel ist es, eine integrative Zukunft zu schaffen, in der die Natur zum Lösungsraum wird. Das Unternehmen möchte eine erneuerbare und wettbewerbsfähige Alternative zu fossilen Brennstoffen bieten.   Bloom hat eine revolutionäre Lösung für die Herstellung nachhaltiger, biobasierter Materialien für die Industrie …

Bloom Biorenewables Weiterlesen »

Bruno Peter AG

Spezialisierte Kompetenz für farbige Kunststoffkonzentrate seit 1979.   Als Schweizer Familienunternehmen, das 1979 von Rosmarie und Bruno Peter gegründet wurde, verfügt die Bruno Peter AG über umfassende Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Masterbatches und Compounds. Heute wird unser Unternehmen in der 2. Generation von Thomas Peter geleitet.   Wir bieten ein Höchstmaß an …

Bruno Peter AG Weiterlesen »

MESTEL SA

ELASTOMEERE UND POLYMERE, WIR FORMEN DIE MATERIALIEN, UM IHRE PRODUKTE ZU VERBESSERN Vom Prototyp bis zur Serienfertigung entwickelt Mestel die Elastomer- (HNBR, FKM, etc.) und Polymer- (PS, PC-ABS, Glas- oder Kohlefaserverbund) Komponenten für Ihre Produkte. Seit 2008 haben wir unsere Kompetenz kontinuierlich weiterentwickelt, um unseren Kunden einen Spitzenservice in allen Fragen rund um die Injektion …

MESTEL SA Weiterlesen »

JSP INTERNATIONAL SÀRL

JSP ist ein globales Unternehmen, das die Automobil-, Bau-, Tiefbau- und Verpackungsmärkte mit einer Reihe von expandierten Polymeren beliefert. Unsere Produkte bieten einen unverwechselbaren Wert und sind gleichzeitig effektiv und effizient. Wir helfen unseren Kunden, ihre Rentabilität durch den innovativen Einsatz unserer Produkte zu steigern. Wir streben danach, tiefer zu suchen und höhere Ziele zu …

JSP INTERNATIONAL SÀRL Weiterlesen »

Institut de Recherche Appliquée en Plasturgie – iRAP

Von der Materie zur Anwendung von Polymeren Das Institut iRAP ermöglicht es, kurz- und langfristige technische Herausforderungen anzugehen und Industriepartnern eine schnelle und effektive Antwort anzubieten, angefangen von der Materialauswahl bis hin zum Auftragen von Polymeren (Design-Materials-Process).< /p> Ziel Das Forschungsinstitut iRAP ist auf verschiedene Bereiche der Kunststoffverarbeitung spezialisiert: die Entwicklung und Herstellung von Materialien …

Institut de Recherche Appliquée en Plasturgie – iRAP Weiterlesen »

HEIG-VD

Die Hochschule für Technik und Management des Kantons Waadt (HEIG-VD) ermöglicht die Umwandlung von Wissen in Produkte und Dienstleistungen mit hohem Mehrwert, indem sie theoretisches Spitzenwissen mit den Anforderungen der beruflichen Praxis verbindet. Sie fördert damit die Innovation und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und beteiligt sich an der Erneuerung des Wirtschaftsgefüges des Kantons und der …

HEIG-VD Weiterlesen »

Composites United Switzerland

Der Verein Composites United Switzerland (CU Switzerland) ist der Schweizer Regionalcluster von Composites United e.V. (ehemals Carbon Composites e.V.) und wurde von der Schweizerischen Innovationsagentur Innosuisse (ehemals KTI) als nationales thematisches Netzwerk (NTN) ausgewählt. CU Schweiz konzentriert sich auf die Förderung der Anwendung von Hochleistungs-Faserverbundtechnologie in der Schweiz.