Adolphe Merkle Institute

Das Adolphe Merkle Institut (AMI) ist ein unabhängiges Kompetenzzentrum an der Universität Fribourg, das sich auf Forschung und Lehre im Bereich der weichen Nanomaterialien konzentriert.

 

Das 2008 gegründete AMI ist in vielerlei Hinsicht einzigartig in der Landschaft der Schweizer Forschungsinstitutionen. Unser Fokus ist in der Schweiz und darüber hinaus unübertroffen. Unsere Forschung verbindet grundlagen- und anwendungsorientierte Aspekte in einem multidisziplinären Umfeld. Durch Kooperationen mit Industriepartnern zielt AMI darauf ab, Innovationen anzuregen, die industrielle Wettbewerbsfähigkeit zu fördern und ganz allgemein die Lebensqualität zu verbessern.

 

Unsere Forscher sind derzeit in fünf Forschungsgruppen organisiert, die komplementäre Expertise und Interessen in strategisch wichtigen Bereichen bieten: BioNanomaterialien, Makromolekulare Chemie, Polymerchemie und -materialien, Physik weicher Materie und Biophysik. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit unserer Forscherinnen und Forscher ist die Grundlage für die erfolgreiche und effiziente Durchführung komplexer Forschungsprojekte, die die Grenzen traditioneller wissenschaftlicher Disziplinen überschreiten. Dieses Umfeld und unsere erstklassigen Forschungseinrichtungen machen das AMI zu einem begehrten Ziel für Master- und Doktoranden, Postdocs und erfahrene Forscher.

 

Wir arbeiten hart daran, relevante Beiträge für Wissenschaft und Gesellschaft zu leisten und das AMI auf Kurs zu halten, um Adolphe Merkles Vision eines führenden Kompetenzzentrums für grundlagen- und anwendungsorientierte interdisziplinäre Forschung auf dem Gebiet der weichen Nanomaterialien zu verwirklichen.

Kategorien

AkademischAndere GebieteAndere Technologien

Kontaktinformationen

MITGLIED WERDEN

Sie möchten dem Swiss Plastics Cluster beitreten?